1962 – 67: Gewerkschaften haben immer mehr Mühe, ihre Mitglieder zu mobilisieren 1968: In Zug gehen die Gewerkschaften nicht einmal am 1. Mai auf die Strasse 1969: Am 1. Mai wird im Kino Gotthard, Zug, der Film „Früchte des Zorns“ gezeigt 1970: Die am 1. Mai geplante Schifffahrt auf dem Zugersee fällt ins Wasser 1971: An Stelle der Maifeier findet im September ein Familienausflug statt | Gewerkschaften haben immer mehr Mühe, ihre Mitglieder zu mobilisieren1962, 1963 und 1964: 1. Mai-Feier im Kino Gotthard 1962 fand die Zuger Mai-Kundgebung nicht mehr auf der Strasse, sondern in einem Kino statt. So wurde nach der KGK1-Vorstandssitzung vom 25. April 1962 protokolliert: „Programm der Maifeier: 1. Mai, 20.00 Uhr im Kino Gotthard. Arbeitersänger eröffnen mit dem Lied ‚Freundschaft’. Tagespräs. Jost Fritz. Ansprachen von Erwin Lang, Krs-Rat Kantonsrat, Wetzikon und Alessandro Scotti, Sekretär SBHV2, Pfäffikon. Film: ‚Zorniges Schweigen’3. Aufruf durch Flugblätter.” |