| Bruno BollingerGeboren 12.02.1953 in Eschenbach (LU) E- Mail
Aktivitäten: Präsident Urner Kletterfinken (UKF) 80 Jahre Zuger Gewerkschaftsbund
12.02.1953: Geboren in Eschenbach (LU) 1953 – 1959: Fam. Bollinger wohnt in Ballwil (LU) 1959: Zügeln nach Mesocco (GR) 1959 – 1969: Kindergarten in Mesocco 1960 – 1968: Primar- und Sekundarschule in Mesocco 1966 + 1967: Ferienjob im Kloster Engelberg (OW) 1968: Zimmer an der Inwilerstrasse 165, Baar (Zug) 1968 – 1969: Laufbursche bei Landis & Gyr (Zug) 1969: Zimmer an der Pilatusstrasse, Zug 1969 – 1972: Lehre als Elektro-Eicher bei Landis & Gyr 1969 – 1973: Zimmer an der Inwilerstrasse 165, Baar (Zug) 1971: Gründungsmitglied Basisgruppe Lehrlinge Zug 1972 – 1976: Elektro-Eicher bei Landis & Gyr 1972: Gründungsmitglied Jugendgruppe Maiblitz 1972: SMUV-Mitglied 1973: Hasenbergstrasse 36, Steinhausen (Zug) 1973: Gründungsmitglied RML-Sektion Zug 1974 – 1976: Poststrasse 18b, Zug 1976: Entlassung bei Landis & Gyr 1976 – 1979: Baarerstrasse 77, Zug 1976 – 1981: Studium an der Schule für Angewandte Linguistik, Zürich (Diplom für Übersetzer und Sprachlehrer) 1977 – 1991: Teilzeitjob als Elektro-Eicher bei Herren Electronics, Zug 1978: Partnerschaft mit Sybilla Schmid 1979 – 1999: Deinikonerstrasse 37a, Baar (Zug) 1981 – 1991: Italienischlehrer an der Schule für Angewandte Linguistik 1986 – 1994: Gründungsmitglied Sozialistisch-Grüne Alternative (SGA) Zug 1989 – 2013: Tourenleiter bei der SAC-Sektion Gotthard 1990 – 1993: Präsident SMUV-Sektion Zug 1991 – 1992; Organisationssekretär bei der Gewerkschaft Textil Chemie Papier (GTCP) 1992 – 2007: Präsident Gewerkschaftsbund Zug (GBZ) 1993: Präsidialsekretär bei der Gewerkschaft Bau & Industrie (GBI) 1993 – 2004: Bildungsverantwortlicher GBI 1994: Schaligrat am Weisshorn mit Bergführer Richi Arnold 1996: Heirat mit Sybilla Schmid 1999 – 2007: Burgmatt 3, Baar (ZG) 1999: Salbit-Westgrat mit Bergführer Richi Arnold 2001: Badile-Wand (Cassin) mit Bergführer Richi Arnold 2007: Zum 300. Mal auf dem Wildspitz (1580 m) 2007: Schmiedgasse 14, Erstfeld (UR) 2005 – 2015: Bildungsverantwortlicher bei der Gewerkschaft Unia 2007 - 2021 Mitglied ISSV (Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftsteller Verein) 2016 - 2020: Vorstand / Geschäftsführer ISSV 2010: Das Sunniggrätli (2034 m) zum 100. Mal bestiegen Seit 2012: Präsident der Urner Kletterfinken (UKF) Seit 2015: Freischaffender Archivar, Publizist und Erbauer von Kletterrouten |